1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Desktop
Tablet
Mobile (L)
Mobile (S)

Sindra

Smart Industry

Digitale Kanalinstandhaltung für eine reibungslose Produktion.

Effiziente
Softwareroboter
Interaktive
Karten
Umfassender
Datenservice
Fachliche
Expertise
Die Herausforderung

Wenn Ausfälle drohen, ist Vorsorge gefragt.

Jeden Tag sichert die Sindra-Gruppe reibungslose Abläufe in der Lebensmittelproduktion. Was man nicht sieht: das Kanalnetz unter dem Werk. Ein einziger Schaden – und der Betrieb steht. Die Gefahr? Stillstand, Strafen, Imageschaden. Berichte fehlten, Daten waren verstreut.

Eine effiziente, digitale Lösung musste her – eine, die nicht nur den Ist-Zustand des Kanalnetzes transparent machte, sondern eben auch eine vorausschauende Instandhaltung ermöglichte.

Die Lösung

Applikation trifft Menschlichkeit.

2024 begann die Zusammenarbeit zwischen Sindra, Gelsenwasser und Ing.Plus. Unser Ziel: Eine smarte Kanalinstandhaltung, die Transparenz schafft, Abläufe vereinfacht und Planungen optimiert.

Unsere Unterstützung umfasste drei zentrale Bausteine:

1.

Strukturierte Bestandsdaten und Datenbankaufbau

Zuerst lag unser Fokus darauf, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu bündeln und in einer einheitlichen, standardisierten Datenbank zu strukturieren. Dadurch konnten wir Datensilos auflösen und eine zentrale Informationsquelle für das gesamte Instandhaltungsteam schaffen.

2.

Interaktive Karten für datenbasierte Entscheidungen

Alle aufbereiteten Daten wurden in eine digitale, interaktive Karte überführt. Das Instandhaltungsteam der Sindra kann nun jederzeit und von überall auf relevante Informationen zugreifen, sie auswerten und datenbasierte Entscheidungen treffen.

3.

Automatisierte Inspektion und Sanierungsplanung

Neue Inspektionsdaten werden direkt in die Plattform integriert und automatisch klassifiziert. Anschließend fließen sie in einen teilautomatisierten Prozess zur Sanierungsvorplanung ein – effizient, zeitsparend und präzise.

Das Ergebnis

Komplette Kontrolle auf Knopfdruck.

Bereits wenige Monate nach Projektstart waren alle relevanten Kanaldaten übersichtlich und zentral verfügbar. Statt zeitaufwendiger manueller Berichte genügt nun ein Klick, um den turnusmäßigen SüwVO-Bericht zu erstellen – ein enormer Gewinn an Effizienz und Sicherheit.

Wir haben endlich alle Kanaldaten übersichtlich und leicht zugänglich in einer App. Außerdem können wir nun ohne großen Aufwand unsere turnusgemäßen SüwVO-Berichte abgeben – alles auf Knopfdruck.
Kundenfeedback
Länge des
Kanalnetzes
00
km
>
Anzahl der
Schächte
000
Wir machen den Unterschied

Weitere Erfolgsgeschichten.

Esslingen
Smart City

Smarte Zustandsüberwachung für bessere Infrastrukturplanung.

Die Stadt Esslingen verwaltet ein rund 250 km langes Straßennetz. Mithilfe unseres Technologiepartners vialytics wurden...

Smarte
Applikationen
Fachliche
Expertise
Individuelle
Lösungen
Montabaur
Smart Town

Zukunftssicheres Kanaldatenmanagement für alle.

Die Verbandsgemeinde Montabaur hatte – wie viele Kommunen – ein wachsendes Problem. Seit den 1990ern wurde das Kanalnetz sorgfältig...

Effiziente
Softwareroboter
Interaktive
Karten
Umfassender
Datenservice
Fachliche
Expertise
Dortmund
Smart City

Smarte Reparaturvorplanung für einen komplexen Netzbestand.

Die Stadt Dortmund investiert seit Jahren in die Erneuerung und Instandhaltung ihres 2.000 km langen Kanalnetzes...

Effiziente
Softwareroboter
Umfassender
Datenservice
Machen auch Sie
endlich Schluss mit:
Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Veralteten Tools, die niemand versteht.
Rechtsrisiken und Datenchaos.

Kontakt

Gemeinsam bringen wir Ihre Prozesse, Daten und Ergebnisse zum Fließen. Klingt gut? Unser Expertenteam freut sich auf Ihre Anfrage.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Über uns

Entdecken Sie, warum wir der richtige Partner für Ihre Infrastruktur sind. Hier verraten wir Ihnen mehr über uns und was uns antreibt.

Mehr erfahren