Über uns
Wir unterstützen öffentliche und private Abwassernetzbetreiber mit innovativen Lösungen und digitalen Dienstleistungen bei der Instandhaltung ihrer Infrastruktur. Unsere Lösungen decken von der Dokumentation über die TV-Inspektion bis hin zur Sanierung alles ab. Hochautomatisiert, schnell und zuverlässig.
Infrastruktur beginnt hier.
Fachkräftemangel, Sanierungsstau, Handlungsdruck: die Herausforderungen in der Infrastrukturbranche sind enorm. Unser Credo? Menschen sollen sich endlich wieder auf das Wesentliche konzentrieren können. Aus diesem Anspruch heraus entwickeln wir smarte Lösungen, die Prozesse straffen und Papierchaos in Planbarkeit verwandeln.
Was uns antreibt? Sie dabei zu unterstützen, Ihre Verpflichtungen zuverlässig wahrzunehmen – sei es gegenüber der Gesellschaft, Ihren Mitarbeitenden oder unserer Umwelt.
Praxis trifft Pioniergeist.
Wir handeln aus Verantwortung. Für Menschen. Für Ressourcen. Für morgen. Unsere digitalen Helfer erkennen Risiken früh – bevor sie zum Problem werden. So entsteht ein stabiles Fundament: für kluge Instandhaltung, gezielte Investitionen und ein Netz, das trägt.
Eine starke Infrastruktur sichert unser Leben – heute und morgen. Wir glauben an Verantwortung über Generationen hinweg. Deshalb gestalten wir Lösungen, die Zukunft haben.
Läuft heute. Hält morgen.
Agieren statt reagieren: Durch die datenbasierte Vorausschau lassen sich Schäden früh erkennen und teure Komplettausfälle gezielt vermeiden.
Kritische Netzpunkte erkennen.
Der Criticality Score bewertet Netzabschnitte nach Ausfallrisiko und Folgen – für gezielte Maßnahmen an den wirklich sensiblen Stellen.
Früh erkennen, besser erhalten.
Instandhaltungsmaßnahmen werden im digitalen Zwilling simuliert – und der nachhaltigste Weg datenbasiert und kosteneffizient ausgewählt.
Vom BIM zum Digital Twin.
Statische Planung war gestern. Der digitale Zwilling kombiniert Echtzeitdaten, Prognosen und KI für ein dynamisches Infrastrukturmanagement.
Weitblick statt Flickwerk.

Wir treiben die digitale Transformation in der Infrastrukturbranche aktiv voran – gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern. Unser Ziel: eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Infrastruktur für kommende Generationen.
Partnerschaftlichkeit
Wir arbeiten auf Augenhöhe und begleiten unsere Kunden mit praxisnaher Unterstützung – nicht nur als Dienstleister, sondern als verlässlicher Partner.
Vereinfachung
Komplexe Prozesse werden durch unsere smarten Technologien und Automatisierungen einfacher, effizienter und intuitiver – für spürbare Entlastung.
Zukunftsfähigkeit
Wir denken langfristig. Unsere Lösungen schaffen die Grundlage für eine moderne Infrastruktur, die heute funktioniert und morgen Bestand hat.
Zwei Macher, eine Vision.
Christopher Weindl und Stefan Rutka verbinden technologische Stärke mit praktischer Erfahrung. Ihre Vision: Digitalisierung, die vereinfacht, beschleunigt und zuverlässig wirkt. Mit klarem Fokus auf Effizienz entwickeln sie Lösungen, die Netzbetreibern echte Vorteile bringen – für eine robuste, zukunftssichere Infrastruktur. Erfahrung trifft Fortschritt. Verantwortung trifft Wirkung.
Ihre Lösungen entstehen aus direkter Erfahrung und dem Anspruch, Abläufe effizienter, smarter und zukunftssicher zu gestalten. Mit Leidenschaft und Weitblick treiben sie Ing.Plus voran – für eine nachhaltige und digital gestärkte Infrastruktur in Deutschland.
Christopher Weindl bringt digitale Innovation und Tiefbaupraxis auf einen Nenner. Mit Expertise in GIS und Infrastruktur entwickelt er Lösungen, die Prozesse vereinfachen und Mehrwert schaffen. Sein Ziel: Technologie, die funktioniert. Für Kommunen, die mehr wollen als Standard. Für Infrastrukturen, die bleiben. Und für Menschen, die Verantwortung tragen – heute wie morgen.


Stefan Rutka verbindet Technik mit Menschen. Als erfahrener Vertriebsprofi mit GIS-Know-how macht er komplexe Lösungen verständlich, effizient und anwendbar. Er denkt in Partnerschaften, nicht in Projekten – mit einem klaren Ziel: Digitalisierung, die bleibt. Und Lösungen, die nicht nur viel versprechen, sondern auch spürbare und messbare Unterschiede bringen.