Unterschiede zwischen ISYBau-Versionen

Welche technischen Unterschiede gibt es bei zwischen verschiedenen Versionen von ISYBau-Dateien? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die seit 2006 verfügbaren ISYBau-XML-Versionen vor, damit Sie einen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Versionen erhalten.


Bei der Erstellung dieses kurzen Artikels haben wir überwiegend auf die Seiten der “BFR” (Baufachliche Richtlinien Abwasser) [1] zugegriffen, deren Beispieldaten wir auch in der Tabelle verlinkt haben. Wenn Sie über die Neuerungen kommender ISYBau-Versionen auf dem Laufenden bleiben möchten, sollten Sie entweder hin und wieder einen Blick auf die BFR werfen oder unseren Newsletter abonnieren [2].


VersionenWichtige BemerkungenBeispieldaten (BFR)
XML-2006erstmalige Einführung XML – Abbildung der Datenkollektive in XMLMaterialien – Beispieldatensätze (XML-2006) (bfr-abwasser.de)
XML-2013erstmalige Fortschreibung der XML: Es wurden Ergänzungen vorgenommen: Datenstränge (mehrere Datenfelder), Ergänzung von Elementen (Datenfelder), Ergänzung von Referenzlisteneinträgen (Auswahllisten)Materialien – Beispieldatensätze (XML-2013) (bfr-abwasser.de)
XML-2017Einführung Präsentationsdatenkollektiv: Text- und Symbolpositionen können übergeben werdenneues Liegenschaftskonzept: tatsächliche Zuständigkeiten bzw. Eigentumsverhältnisse können abgebildet werdenEinführung von Segmenten: Material- und Querschnittswechsel innerhalb von Haltungen werden abgebildetMaterialien – Beispieldatensätze (XML-2017) (bfr-abwasser.de)
Übersichtstabelle mit Informationen zu den verschiedenen ISYBAU-Versionen

Unterschiede zwischen ISYBau-Versionen: Dokumentation

Mit der Dokumentation der Unterschiede zwischen ISYBau-Versionen haben wir im Jahr 2006 begonnen, mit der Einführung des XML-Formats. Natürlich wollen wir nicht vorenthalten, dass es auch vor 2006, genauer seit 1991, ISYBau-Versionen gab (ASCII-Format). Diese spielen aber heute eine untergeordnete Rolle, auch wenn man sie häufig noch bei der Erstellung neuer Kanalkataster zur Verarbeitung übermittelt bekommt.

Probleme mit unterschiedlichen ISYBau-Versionen? Wir helfen gern.

Oftmals gibt es beim Aufbau neuer Kataster „waschkörbeweise“ Videomaterial und TV-Inspektionen, die aufbereitet und verarbeitet werden müssen. Probleme zwischen unterschiedlichen ISYBau-Versionen sind vorprogrammiert. Um das zu vermeiden, sollten Sie bei der Ersterstellung eines Kanalkatasters Experten mit hinzuziehen. Wir unterstützen Sie dabei gerne und erstellen nach Sichtung aller vorhandenen Waschkörbe und Daten ein unverbindliches Angebot – nehmen Sie mit uns Kontakt auf! [3]


Weiterführende Informationen:

[1] BFR – Baufachliche Richtlinien Abwasser: https://bfr-abwasser.de/html/index.html (Zugriff: 20.07.2021)

[2] Anmeldung Newsletter ing+: http://ing-plus.de/newsletter

[3] Kontakt zu ing+: https://www.ing-plus.de/kontakt/

Kategorie(n): ,
Stefan Rutka

Stefan Rutka

Stefan ist Head of Marketing & Sales und schreibt im Blog über digitale Transformation mit Schwerpunkt öffentliche Verwaltung.