Wann erscheint die neue ISYBAU-Schnittstelle? Wie wird sie heißen? Und vor allem: Was wird sie besser können als ihre Vorgänger? Die Suche nach Informationen zur neuen Version gestaltet sich als schwierig. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, wichtige Informationen an dieser Stelle zu sammeln.

96, 2013, 2017… Und dann? Diese Jahreszahlen, die sich nicht gerade nach erfolgreichen Jahren des deutschen Profifußballs anhören, sind der Abwasserbranche auf jeden Fall ein Begriff: Es handelt sich um die Jahreszahlen, welche zur Benennung der verschiedenen ISYBAU-Versionen verwendet wurden. Hier erfahren Sie mehr zu den bestehenden Versionen [1].
Im Gespräch meinte ein Kollege die Tage: „Was wollen die denn eigentlich noch machen? Ist doch eigentlich recht vollständig?“ – und genau das fragen wir uns auch: Was kommt im neuen Format?
Kostenlose ISYBAU-Prüfung 2023
Auf jeden Fall wird unsere kostenlose ISYBAU-Prüfung auch die neue Version 2023 unterstützen, damit Sie auch weiterhin jederzeit schnell & einfach erfahren, was in der XML-Datei steckt! Sobald uns erste Testdaten vorliegen, passen wir unsere Lösungen darauf an.

Veranstaltungstipp: Lindauer Seminar 2023
Wir haben recherchiert und herausgefunden, dass es beim 35. Lindauer Seminar im März 2023 [3] einen Vortrag zum Thema „Fortschreibung der ISYBAU Austauschformate (ISYBAU-XML 2023)“ geben wird, gehalten von Hagen Keller von der Leitstelle des Bundes für Abwassertechnik.
Wir freuen uns drauf und werden an dieser Stelle weiter informieren, sobald es Neuigkeiten gibt. Wenn Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden gehalten werden wollen, abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter!
Weiterführende Informationen:
[1] Unterschiede zwischen ISYBAU-Versionen: https://www.ing-plus.de/isybau/unterschiede-zwischen-isybau-versionen/
[2] Kostenlose ISYBAU-Prüfung: https://www.ing-plus.de/isybau-pruefung/
[3] 35. Lindauer Seminar: https://www.jt-elektronik.de/de/termine/veranstaltungen/lindauer-seminar-2023