Alles, was Sie über das neue ISYBAU-Format 2024 wissen müssen
Das ISYBAU-Datenaustauschformat ist seit vielen Jahren ein essenzielles Werkzeug im Bereich der Abwasserwirtschaft und Infrastrukturplanung. Mit der neuen Version „ISYBAU 2024“ kommen wichtige Neuerungen, die den Datenaustausch und die Verarbeitung optimieren sollen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das ISYBAU-Format 2024, welche Änderungen es mit sich bringt und wie Unternehmen davon profitieren können.…
Ganzen Artikel lesenStraßenbefahrung mit Vialytics und dann?
Nach der Straßenbefahrung ist vor der Sanierungsplanung: Dieser Artikel zeigt, wie Kanal- und Straßendaten clever kombiniert werden können.
Ganzen Artikel lesenGemeinsame Auswertung von Kanal- und Straßendaten
Der Bedarf an klugen Lösungen zur Erfassung und Auswertung von Infrastrukturdaten ist entsprechend dem Sanierungsbedarf der öffentlichen Infrastruktur enorm. Wir setzen auf eine gemeinsame Auswertung von Kanal- und Straßendaten. Die Umsetzung erfolgt u.a. mittels schnellster Datenverarbeitung sowie intelligenter Partnerlösungen.
Ganzen Artikel lesenBlockchain in der Geo-IT
Vor- und Nachteile von Blockchain-Technologie in der Geo-IT und Liegenschaftsverwaltung. Dieser Artikel räumt mit Vorurteilen auf und gibt einen Überblick.
Ganzen Artikel lesenUnterschiede zwischen ISYBau-Versionen
Welche Unterschiede bei ISYBAU-Dateien gibt es? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die seit 2006 verfügbaren ISYBAU-XML-Versionen vor, damit Sie einen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Versionen erhalten.
Ganzen Artikel lesenWas ist eine ISYBau-Datei?
Wer über Kanaldaten und Kanalmanagement spricht, kommt an ISYBAU nicht vorbei. ISYBAU ist eine normierte Schnittstelle für den Austausch von Kanaldaten. Dieser Artikel stellt das Dateiformat vor und erläutert die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Ganzen Artikel lesen